Wohnwagen
Der nachfolgende Text dreht sich rund um das Thema Wohnwagen. Dem Leser soll ein interessanter Überblick gewährt werden und außerdem soll er über wichtige Kaufkriterien informiert werden. Das Angebot an diesen Fahrzeugen für einen komfortablen Urlaub in den eigenen, vier fahrenden Wänden mit der Familie, ist breit gefächert. Renommierte Hersteller beziehungsweise Anbieter führen teilweise zwischen 30 und 60 Modellen und Ausführungen, die sich im Hinblick auf die Ausstattung unterscheiden. Die MS Reisemobile GmbH Verkauf-Ankauf-Vermietung bietet ebenfalls eine Vielzahl von Wohnwagen an. Nachfolgend werden die wichtigsten Kaufkriterien aufgeführt.
Die Sitzgruppe
Hier muss zwischen einer Rundsitzgruppe oder einer Dinette mit zwei Sitzbänken, die sich gegenüberliegen, gewählt werden. Erste ist hier zu empfehlen, da sich diese meist im Heck des Fahrzeugs befindet, im Normalfall verfügt sie auch über mehrere Fenster, durch die während einer langen Fahrt nach Draußen geschaut werden kann. Besonders große Modelle bieten zwei Sitzgruppen auf einmal, sodass sich eine in der Küche beziehungsweise im „Esszimmer" befindet und die andere eine Rundsitzgruppe am Heck des Fahrzeugs darstellt. Besteht Bedarf nach weiteren Schlafmöglichkeiten abgesehen von den Betten, so können die Reisenden auch auf der Sitzgruppe schlafen.
Die Betten des Fahrzeugs
Komfort spielt heutzutage eine immer wichtigere Rolle, die es nicht zu unterschätzen gilt. Es gibt Wohnwagen-Modelle, die mit einem großflächigem Doppelbett mit einer Länge von zwei Metern zählen. Diese Ausführung ist allerdings nur in besonders geräumigen Caravans erhältlich. Eine interessante Alternative, die auch für Komfort sorgt, ist die des französischen Bettes. Dieses befindet sich neben dem Wasch- beziehungsweise Toilettenraum und spart somit Platz im Inneren des Fahrzeugs. Auch besteht die Möglichkeit das französische Bett quer im Bug zu installieren, sodass der Zugang zum Bett erleichtert wird, denn so ist es möglich entweder von der Seite oder auch vom Fußteil aus in das Bett zu gelangen, ohne sich groß verrenken zu müssen. Eine weitere Option einer Schlafmöglichkeit im Inneren des Caravans bietet das herkömmliche Einzelbett, das jeweils an den zwei Seiten des Wageninneren oder auch an lediglich einer Seite, gegenüberliegend der Rundsitzgruppe angebracht ist. Des Weiteren existieren Ausführungen, in denen zwischen den zwei Betten beziehungsweise Matratzen ein schmaler Gang entsteht. Bei Bedarf, wenn gemütliche Zweisamkeit gewünscht ist, kann diese Lücke durch ein passgenaues Kissen beziehungsweise Polster geschlossen werden, sodass aus zwei Matratzen eine wird.
Die Caravan-Küche
Da die Küche zu den schwersten Einbauteilen eines jeden Caravans gehört, ist dies im Normalfall im Zentrum des Fahrzeug über der Achse installiert. Soll die Küche während der Reise ausgiebig genutzt werden oder wenn regelmäßig die ganze Familie an Bord ist, so empfiehlt sich eine Küche mit Dreiflammkocher. Im Hinblick auf die Gestaltung der Küche sollte darauf geachtet werden, dass diese auch für etwas größere Töpfe ausreichend Platz bietet und dass die Arbeitsfläche nicht zu klein ist. Auch kleine Regale oder Vitrinen sind praktisch und bieten weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Küchenzubehör. Der Kühlschrank umfasst im Regelfall stets um die 100 Liter und besitzt ein integriertes Gefrierfach. Wird der Caravan viel für Reisen mit der ganzen Familie verwendet, so sollte sich jedoch für einen größeren Kühlschrank entschieden werden. Spannende Extras, über die nicht jeder Caravan verfügt, sind Mikrowelle und Backofen, die jeweils in die Küchenzeile integriert werden können und für weiteren Komfort im Inneren des Fahrzeugs sorg